Herkömmliche Wegwerfwindeln
Im Laufe eines Wickelalters fällt pro Baby ein Windelberg von ca. 1 Tonne an. Der Abtransport des gesamten Windelmülls ergibt
eine LKW-Kolonne von ca. 40km.
In der Schweiz werden pro Jahr rund 80 000 Kinder geboren. Ein Kind verbraucht während einer Wickelperiode von durchschnittlich 40 Monaten ca. 7780 Wegwerfwindeln.
Energie
Waschbare Windeln
Ein Waschgang (5kg Trockenwäsche) verbraucht in einer modernen Waschmaschine bei 95° ohne Vorwäsche ca. 1,8 -1,9 KW, bei 60° 1,6 - 1,7 KW, daher: Elektrische Energie pro Windel: 0,036 - 0,06 KW/h
Wasserverbrauch
Waschbare Windeln
Ein Waschvorgang (5kg Trockenwäsche) in einer modernen Waschmaschine verbraucht ca. 68 - 102 Liter Wasser (je nachdem, ob mit oder
ohne Vorwäsche) Wasserverbrauch pro Windel: 1,3 - 3,4 Liter.
Herkömmliche Windeln
Der Frischwassereinsatz für 1 Tonne Zellstoff liegt heute bei modernster Technologie bei 55 m³ (55.000 Liter) Wasserverbrauch
pro Windel (nur Zellstoff): 2,8 - 4,2 Liter
Waschbare Windeln
Moderne waschbare Höschenwindeln gleichen nicht nur in ihrem äusseren Erscheinungsbild den Wegwerfwindeln, sie sind auch in der Handhabung diesen sehr ähnlich. Als Nachteil bleibt das Waschen, welches wir für Sie übernehmen.
Herkömmliche Windeln
Wegwerfwindeln müssen
be- und entsorgt werden. Konkret heisst das: Windeln anschleppen, vollen Mülleimer rausschleppen. Auch bei Benützung von Wegwerfwindeln muss mann/frau daher mit nicht unerheblichem Arbeitsaufwand rechnen.
Giftstoffe
Plastikwindeln
In den üblichen Papier/Plastik Windeln wurden z.B. folgenden Gifte gefunden:
Stoffwindeln
nichts bekannt
Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um mich zu bearbeiten und eigenen Text hinzuzufügen. Ich bin der perfekte Ort, um Ihre Geschichte zu erzählen oder Ihre Benutzer mehr über Sie erfahren zu lassen.